Montfortfest 4.-6. Juli

Bieranstich zur Eröffnung

Viele Besucher erwarten Bürgermeisterin Regine Rist, die Montfortfest-Kommission und die Tettnanger Hopfenhoheiten, wenn am Freitag mit Fassbier und Fanfarenmusik das Montfortfest im Schlosspark eröffnet wird. Auf der Wiesenparty spielen die Bigbands aus Dänemark und Tettnang.

Bieranstich in der Halbzeit

Vergnügungspark mit einer verrückten Maschine

Freitag bis Sonntag rauben Fahrgeschäfte wie Crazy Maschine oder Hip-Hop Gästen den Atem. Wer es etwas gemächlicher möchte, geht zum Dosenwerfen. Für Kinder gibt es ein Karussell oder den Flieger.

 

Die Bühne für Talente

Beim Bürgernachmittag am Samstag treten junge Talente auf der Bühne im Schlosspark auf. Mit dabei sind die Tanzgruppen der Sportgemeinschaft Argental e.V., die Trommelgruppe der Musikwerkstatt, die Kampfkunstgruppe des TSV 1848 Tettnang e.V., die Sänger des Liederzauber e.V. und Alissa Marie mit ihrer Band.

Foto: Herbert Neidhardt

Schlossparkfest und Feuerwerk

Am Samstagabend steigt das Schlossparkfest. Einlass ist ab 19 Uhr, der Eintritt kostet fünf Euro. Dieses Jahr sorgen die „Berghirsche“ für Stimmung. Nach Eintritt der Dunkelheit zündet um 22.30 Uhr mit Knall und buntem Sternenhimmel das Feuerwerk.

 

Werkstatt für Kreative auf der Aktionswiese

Ob Bällebad, Lötkurs oder Tischtennis-Werkstatt, Kinder können ihrer Lust am Werkeln und an Bewegung ab Samstag auf der Aktionswiese freien Lauf lassen. Thomy, der Weltenbummler und das Elektronikmuseum bieten spannende Mitmachaktionen. Alle Angebote sind kostenlos.

 

Festgottesdienst unter freiem Himmel

Am Sonntag feiern um 9 Uhr die evangelische Kirchengemeinde Martin-Luther und die katholische Kirchengemeinde St. Gallus den Montfortfest-Gottesdienst im Schlosspark. Musikalisch begleitet die Stadtkapelle Tettnang.

 

Historischer Festumzug

Höhepunkt ist am Sonntag um 11 Uhr der Festumzug der Kindergärten und Schulen mit rund 100 Fußgruppen, Wagen und Reitern, Musikkapellen und Fanfarenzügen. Die Bürgerwehr Laimnau eröffnet den Umzug mit Böllerschüssen auf dem Montfortplatz.

Foto: Herbert Neidhardt

Mittagstisch mit der Stadtkapelle

Das Mittagessen auf der Festwiese begleitet die Stadtkapelle Tettnang. Abgelöst werden die Musiker am Nachmittag von dem Musikkapelle Hiltensweiler. Für Speis‘ und Trank sorgen auch an diesem Nachmittag die Tettnanger Vereine.

 

Info: Tourist Information, Montfortplatz 2, 88069 Tettnang,07542 510-500, tourist-info@tettnang.de, www.tettnang.de/montfortfest