Am 22. Oktober präsentiert Ihnen der City-Verein Tettnang erleben von 12-17 Uhr den 2. Tettnanger Mobilitätstag mit verkaufsoffenem Sonntag.
Neben der traditionellen Autoschau in Karl- und Montfortstraße sowie auf dem Montfortplatz mit insgesamt 15 Ausstellern, gibt es eine Neuauflage der Bike-Area – diesmal an neuem Ort und somit noch zentraler: In der Grabenstraße! Wir freuen uns, mit der Stiftung Liebenau einen Partner gewonnen zu haben, der uns die Mobilität von Menschen mit Assistenzbedarf näher bringt. Den Stand mit Mitmachangeboten finden Sie in der Schloßstraße.
Die Metzgerei Forster ist auch in diesem Jahr Organisator und Sponsor des beliebten Bobbycar-Rennens.
Mehr über das Rahmenprogramm erfahren Sie nachfolgend.
Bobby-Car Rennen
Es gibt 3 Preisklassen: Kinder (bis 10 Jahre) / Jugendliche (11-16 Jahre) / sowie den Firmenlauf für Tettnanger Unternehmen.
Die Anmeldung für die Rennläufe für Kinder und Jugendliche erfolgen am Veranstaltungstag vor Ort am Rennmobil. Alle Startplätze für den Firmenlauf sind bereits vergeben. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich!
Zeittafel:
12:30 Uhr – Anmeldestart für Kinder und Jugendliche am Rennmobil.
13:00 Uhr – Fahrtraining für Kinder und Jugendliche
13:30 Uhr – Rennstart für Kinder (bis 10 Jahre) – direkt im Anschluss Siegerehrung
Rennstart für Jugendliche (11-16 Jahre) – direkt im Anschluss Siegerehrung
Alle Teilnehmer erhalten eine Rennwurst oder Rennpommes. Die Sieger erhalten Pokale und Preise durch die Metzgerei Forster.
16:00 Uhr – Firmenlauf – direkt im Anschluss Siegerehrung
Neben einem Preis und einem Pokal von der Metzgerei Forster erhält der Gewinnende auch einen Tettnanger Einkaufsgutschein im Wert von 100,- Euro und viel Ruhm!

Stadtführung „Vom Dorf zur Residenzstadt – ein Rundgang durch Tettnang“
Warum liegen die historischen Fernstraßen außerhalb der ehemals befestigten Stadt? Wieso zieren drei Schlösser den Ort? Wie lebten die Bürger in der am Reißbrett geplanten Residenz? Und wie verdienten die Grafen Montfort ihr Geld? Antworten gibt die Führung u.a. mit Besichtigung von Torschloss, Heilig-Kreuz-Kapelle (Innenbesichtigung), Schulhaus, Markt und gräflichen Wohnsitzen.
Treffpunkt: 12:00 Uhr vor dem Gebäude Montfortstraße 41
Gruppengröße: max. 30 Teilnehmer, eine Anmeldung ist nicht notwendig
Preis: Heute erhalten Sie die Stadtführung zum halben Preis für nur 3,50 Euro pro Person (Kinder und Jugendliche gratis)

Aktionen im Einzelhandel, sonstige Aussteller:
Bärenplatz/ Lindauer Straße/ Kirchstraße:
-
- Ihr Tarifexperte: Glücksrad, Energietarifberatungen, Vorstellung Balkonkraftwerke
- Metzgerei Forster: Organisation und Sponsoring Bobbycar-Rennen
- Tettnanger Tafel: Crowdfunding-Aktion zur Finanzierung des Tafel-Fahrzeugs
Karlstraße:
-
-
- Reisewelt Montfort: Aktions- und Informationsstand gemeinsam mit Flughafen Friedrichshafen, 25-jähriges Jubiläum
- huchler 1848 / huchler 1848 – die männerschmiede: Foodtruck Graf vor Damenhaus und Café-Bar bei der männerschmiede
- Schuhhaus Jung: Jule bemalt Schuhe. Lass dir deine individuellen Lieblingsschuhe von einer talentierten jungen Künstlerin gestalten. Sie bemalt Leder- und Leinenschuhe
- Schuh-Sport-Mohn: Aktionszelt vor dem Geschäft
- empen optik: Präsentation und Beratung zu „evileye“-Fahrradbrillen mit Sehstärke
- Volksbank / Spatzennest: Kaffee und Kuchen sowie Kinderschminken, Buttons gestalten für Kinder und Mandalas malen
- Familientreff Tettnang, Jugendamt, Landratsamt Bodenseekreis: Präsentation der Angebote für Familien und Kindertagespflege
- Bertele & Fehrenbach: Gestaltung des Außenbereichs mit schöner Dekoration, Laden geöffnet
- TSV 1848 Tettnang e.V. Abteilung Kampfkunst, Sparte Judo: Vorstellung der neuen Judokurse ab November nach den Herbstferien – donnerstags in der Turnhalle in der Weinstraße, Trainer Hervé Wansi, 18:30 Uhr: Kinder 6-9 Jahre – 19:45 Uhr: Kinder 10-14 Jahre
- Tobi’s Gym: Präsentation neues Fitness-Studio mit Gewinnspiel „Dead Hang“
-
Montfortstraße:
-
-
- love snowboarding: Reopening-Wochenende unter dem Motto „History of Snowboarding“ mit verschiedenen Aktionen und Angeboten
- Bäckerei Bär: Außenverkauf
- piccolina: Ausschank von Red Summer Kirschsecco
- Friseur Fink: Crêpes Stand
- Metzgerei Rainer Gössl: Grillstand mit Wurst, Pommes und alkoholfreien Getränken vor der Metzgerei
- Regionalwerk Bodensee: Ausstellung von E-Autos und einer Ladesäule, Kooperation mit Zero Motorcycles (E-Motorräder) mit Fahrzeugausstellung
- Schenkregal in der Anlaufstelle ist geöffnet – Montfortstr. 2
- Nicis Hochzeitsatelier: Brautmodenschau um 12:30 Uhr / 14:30 Uhr / 16:30 Uhr
-
Bike-Area in der Grabenstraße:
-
-
- Mobiler Pumptrack
- Informationsstand des Landratsamtes zum Thema Radkultur im Bodenseekreis
- kostenloser Radcheck der Aktion Radkultur Baden-Württemberg
- Bauwagen des Jugendhauses: Sandwiches, Henna-Tattoos und Buttons gestalten
- Bike-Galerie Tettnang
- Bike Leasing
- Soulmate Kinderfahrräder Wangen
- Zweiradstadel Hiltensweiler
- Kohlewerk
-

Mobilität für Menschen mit Assistenzbedarf in der Schloßstraße
Mobilität ermöglicht die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Was aber, wenn diese Teilhabe durch eingeschränkte oder fehlende Mobilität aufgrund von Wahrnehmungsstörungen massiv erschwert ist?
Wie sich das anfühlt, können Sie am Mobilitätstag in Tettnang selbst erfahren. Auf dem „Mobilitäts-Parcours“ der Stiftung Liebenau können Sie erleben, wie es ist, sich bei einer „Blindenführung“ völlig auf einen anderen Menschen zu verlassen. Oder wie schwer es fällt, spiegelverkehrt zu zeichnen. Es bietet sich Ihnen auch die Möglichkeit, technische Hilfsmittel selbst auszuprobieren. Die Sanitätshaus MOT GmbH beteiligt sich an dieser Aktion.
Camping-Area ERWIN HYMER CENTER Bad Waldsee im Schloßpark.
Erstmalig zu Gast ist das Erwin Hymer Center aus Bad Waldsee. Mit insgesamt vier Fahrzeugen zeigt das EHC sein vielfältiges Angebot vom Urban Vehicle Crosscamp bis zum großen Hymer BML I 780. Freuen Sie sich zudem auf eine absolute Neuheit: Der ERIBA Touring in seiner neuen stylischen Farbe HARBOUR BLUE. Die freundlichen Mitarbeiter aus dem Erwin Hymer Center freuen sich auf Sie und beraten gerne rund um das vielfältige Angebot.
Autohäuser
Karlstraße:
- Autohaus Kirchmaier
- Autohaus Zwerger
- Autohaus Bleicher
- Allrad Müller
- Autohaus Riess GmbH
Schloßstraße/ Grabenstraße
- Autohaus Riess
- Autohaus Riether
- Autofabrik Bodensee
Montfortstraße
- Hafengarage
- Autohaus Georg Köb
- Autohaus Felder
- Autohaus Biggel
- Classic Vans
Gewinnspiel:
Auch in diesem Jahr haben Sie wieder die Gelegenheit, tolle Preise zu gewinnen. Die Gewinnspielflyer erhalten Sie vorab und im Laufe der Veranstaltung im Tettnanger Einzelhandel/ der Tettnanger Gastronomie. Es erwarten Sie tolle Preise mit Bezug zur Mobilität. Die Gewinnspielflyer erhalten Sie ab sofort in den Mitgliedsbetrieben von Tettnang erleben. Folge Preise gibt es zu gewinnen:
-
-
- Ein Tag mit einem Oldtimer-Bulli von Classic Vans
- Familienticket fürs Ravensburger Spieleland für die Saison 2024 (2 Erwachsene, 2 Kinder)
- Ein Segeltag auf dem Bodensee mit MMC e.V.
- Rundflug ab Friedrichshafen mit dem WSF e.V.
- Bike-Outfit im Wert von 150 Euro von VAUDE
-
Parken/ Pendelverkehr/ Straßensperrungen:
Auch in diesem Jahr können Sie unseren kostenlosen Shuttlebus vom Parkplatz Kaufland in die Innenstadt und zurück nutzen (Pendelverkehr zwischen 11:30 Uhr und 17:30 Uhr). Zudem stehen Ihnen neben den öffentlichen Parkflächen die Parkplätze „ehemalige Kistenfabrik“ und „Lidl“ kostenlos zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass keine Zufahrtsmöglichkeit zum Parkhaus besteht und die öffentlichen Parkplätze im Parkhaus bereits ab Freitag, den 20.10. ab 14:00 Uhr für die Aussteller gesperrt sind. Dauermieter sind hiervon selbstverständlich ausgenommen.
Leider lassen sich für eine Veranstaltung in dieser Größenordnung Einschränkungen im Straßenverkehr nicht vermeiden. Bitte beachten Sie, dass die gesamte Innenstadt (Karlstraße, Kirchstraße bis Einmündung Tobelstraße, Schlossstraße, Montfortstraße, Montfortplatz, Torschlossplatz/ Bärenplatz, Lindauer Straße nach Einmündung Olgastraße, Grabenstraße und Radgasse) für die Veranstaltung am Sonntag, den 22. Oktober von 08 Uhr bis 19 Uhr voll gesperrt ist.
Zur Gewährleistung des Pendelverkehrs zwischen Tettnang-Bürgermoos und der Innenstadt wird es lokale Parkverbote in Tettnang-Bürgermoos geben: Temesburger Straße, Klausenburger Straße und Karlsdorfer Straße.
Wir bitten um Ihr Verständnis.