AOK-DigitalBeratung

Überall gut beraten

Die AOK bietet ihren Kundinnen und Kunden mit der DigitalBeratung die Möglichkeit, sich ganz einfach und bequem von zu Hause oder unterwegs beraten zu lassen. Dazu benötigen AOK-Versicherte lediglich ein internetfähiges Endgerät. Der Rest wird von den Mitarbeitenden vor Ort erledigt. Es war noch nie einfacher, Formulare digital aufzunehmen. Damit ersparen sich die Kundinnen und Kunden nicht nur den Weg ins AOK-KundenCenter, sondern haben auch mehr Zeit für andere Dinge. Jolanda Grabski, AOK-KundenCenter-Leiterin, für die Regionen Friedrichshafen, Markdorf und Tettnang, erklärt, was die Vorteile der DigitalBeratung sind und wie sie funktioniert.

Was sind aus Ihrer Sicht die Vorteile der DigitalBeratung?

Meiner Meinung nach liegen die Vorteile in der unkomplizierten Art und Weise, einen Antrag aufzunehmen. Die DigitalBeratung sorgt für Transparenz und ist in der heutigen Zeit ein Fortschritt, den wir unseren Kundinnen und Kunden gerne anbieten. Ich bekomme viel positives Feedback!

Wie genau funktioniert die DigitalBeratung?

Wenn wir mit unseren Kundinnen und Kunden telefonieren, können wir sie in unsere DigitalBeratung einladen. Dies funktioniert per E-Mail oder SMS. Sobald der Einladungslink angeklickt wird, tritt unser Kunde in das „AOK-Online-Büro“ ein, und es kann losgehen. Ich kann wie vor Ort alle Themen diskret besprechen und klären. Auch Anträge können wir bequem ausfüllen und aktuelle Flyer zeigen. Mit einer digitalen Unterschrift ist alles schnell erledigt.

Können alle Kundinnen und Kunden die DigitalBeratung nutzen?

Ja, sofern sie ein internetfähiges Endgerät haben. Wer die DigitalBeratung nutzen möchte, kann bei uns anrufen und nach einer DigitalBeratung fragen. Wir vereinbaren dann einen Termin oder führen die DigitalBeratung direkt durch.

Mehr Infos online unter www.aok.de/bw/digitalberatung